
Der saarländische Schmierstoffhersteller Meguin und Julius Tannert beschließen für die aktuelle Saison in der Junior-Rallyeweltmeisterschaft ihre Zusammenarbeit – eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Ein neuer Partner setzt auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen WM-Starter aus Zwickau. Meguin wurde 1847 von Gustav Méguin in Saarlouis gegründet. Er stellte zunächst Huffette und Wagenschmiermittel her, ehe 1890 das Produktprogramm um Mineralöle und technische Fette erweitert wurde, welche für die beginnende Motorisierung benötigt wurden. Meguin ist ein Tochterunternehmen von Liqui Moly und produziert Schmierstoffe aller Art ausschließlich in Deutschland. In der Verbindung mit Julius Tannert verfolgt das Unternehmen konsequent seine Strategie, die die Markenbekanntheit und Präsenz unter anderem in Deutschland auszubauen und zu stärken. Als einziger permanenter deutscher WM-Pilot erreicht der 27-Jährige eine hohe Reichweite in in TV-, Print- sowie Onlinemedien und hat einen hohen Bekanntheitsgrad in der Motorsport-Szene. Meguin und der Rallyesport transportieren dabei die gleichen Werte wie Performance, Präzession und Langlebigkeit. Peter Baumann, Marketingleiter von Meguin: „Ich freue mich über diese neue Kooperation. Mit Julius Tannert haben wir einen jungen, dynamischen Sportler, der unsere Marke authentisch repräsentiert. Der Rallyesport ist für uns eine geeignete Plattform und im Wettbewerbsfahrzeug von Julius Tannert, dem turboaufgeladenen Ford Fiesta R2T, können unsere Motoren- und Getriebeöle ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Aus sportlicher Sicht wünschen wir dem Team das bestmögliche Resultat und einen spannenden Kampf um den WM-Titel.“ Julius Tannert zum neuen Sponsor: „Ich bin stolz auf diesen neuen Partner. Mit Meguin habe ich einen zuverlässigen Lieferanten für die benötigten Schmierstoffe. Ich möchte die Zusammenarbeit mit Leben füllen und freue mich, dass Motorsport bei Meguin einen besonderen Stellenwert hat. Für das entgegengebrachte Vertrauen bin ich sehr dankbar. Jetzt wollen wir die Partnerschaft mit bestmöglichen Ergebnissen belohnen.“